Problem:
Designer nutzen ihre analytischen Fähigkeiten, um die beste Lösung für ein Problem zu finden. Dies erfordert ein Brainstorming von Optionen, die Bewertung potenzieller Lösungen und die Suche nach einer Lösung, die alle Kriterien und Einschränkungen des Projekts erfüllt.
Verfahren:
Engineering kann ein iterativer Prozess sein, der Datenräume für Unternehmen erfordert wiederholte Perioden, um zu einem Projekt zu gelangen. Es ist wirklich hochgradig skalierbar und kann zur Lösung jedes Problems verwendet werden, allerdings erfordert diese Art von Arbeit, dass alle Facetten des Projekts abgeschlossen sind, bevor neue Teile des Projekts begonnen werden können.
Anforderungen:
Der erste Schritt im Engineering-Verfahren besteht darin, die Anforderungen an das Produkt oder System zu ermitteln. Dazu gehören z. B. die Frage, wie viel Geld zur Verfügung steht, welche Stoffe benötigt werden und wie lange das Projekt dauern soll.
Brainstorming:
In diesem Schritt ist es wichtig, viele verschiedene kreative Ideen zu entwickeln, da Sie so eine Vielzahl von Optionen für Ihr Produkt oder Ihre Methode entwickeln können. Es ist auch hilfreich, Mitarbeiter und andere Personen aus Ihrem Markt einzubeziehen, damit sie ihre Sichtweise zu der vorliegenden Problematik darlegen können.
Prototyp:
Der Bau eines Arbeitsmodells oder vielleicht eines Prototyps des Produkts oder der Lösung hilft Ihnen, es im wirklichen Leben zu testen. Dadurch erhalten Sie unbezahlbares Feedback und können Ihren Entwurf und Stil verfeinern.
Prüfung:
Diese Aufgabe ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Lösung in der realen Welt funktioniert und mit allen Anforderungen übereinstimmt. Sie wird Ihnen helfen zu entscheiden, ob die Lösung für die Produktion geeignet ist oder nicht und ob Änderungen erforderlich sind.