Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir diesem Exemplar beigefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist der Verantwortliche für die Erfassung von Daten auf dieser Website (d.h. der "für die Verarbeitung Verantwortliche")?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)" in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir sammeln Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können z. B. Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder mit Ihrer Zustimmung während Ihres Besuchs auf der Website erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer unten stehenden Erklärung zum Datenschutz.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Provider:

All-Inkl

Der Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland (im Folgenden "All-Inkl"). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl basiert auf Art. 6(1)(f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, der durch die Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Informationen über die verantwortliche Partei (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

DSS - Digital Service Solution GmbH
Sportplatzstraße 4a
2353 Guntramsdorf

Telefon: +43 677 64802901
E-Mail: info@digitalservicesolution.at

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen über die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer stützt sich die Datenverarbeitung auch auf Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt haben, beruht die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR durchgeführt werden. Informationen über die jeweilige Rechtsgrundlage im Einzelfall finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt.

Nicolas Ernst
DSS - Digital Service Solution GmbH
Sportplatzstraße 4a
2353 Guntramsdorf

Telefon: +43 677 64802901
E-Mail: info@digitalservicesolution.at

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder

Unter anderem nutzen wir Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen aus Datenschutzsicht unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesen Ländern ein Datenschutzniveau, das mit dem in der EU vergleichbar ist, nicht gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit, sich vor Gericht zu verteidigen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, analysieren und dauerhaft archivieren. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitungstätigkeiten.

Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können auch eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

FÜR DEN FALL, DASS DIE DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE EVENTUELLE VERARBEITUNG VON DATEN STÜTZT, IST IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU FINDEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21(2) GDPR).

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

Auskunft über, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können auch das Recht haben, dass Ihre Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, Einschränkungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diesen Anspruch zu prüfen. Solange diese Untersuchung läuft, haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Ablehnung unerwünschter E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.

4. Aufzeichnung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte "Cookies", die von der Industrie verwendet werden. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungscookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittanbietern in Websites (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet werden.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder solche, die für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website notwendig sind (z.B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Web-Publikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, damit die Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.

Einen Überblick über die Elemente der sozialen Medien von Facebook finden Sie unter dem folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Infolgedessen erhält Facebook Informationen, die Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrer IP-Adresse bestätigen. Wenn Sie auf den Facebook-Like-Button klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Liegt Ihre Einwilligung (Zustimmung) vor, erfolgt die Nutzung des o.g. Dienstes auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR und § 25 TTDSG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen in den sozialen Medien möglichst umfassend sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterleitung stattfindet, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt worden. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram

Wir haben Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, angeboten.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von Instagram hergestellt. Infolgedessen erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken, um Inhalte von dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dies ermöglicht es Instagram, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Liegt Ihre Einwilligung (Zustimmung) vor, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen in den sozialen Medien möglichst umfassend sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook oder Instagram. Die Verarbeitung durch Facebook oder Instagram, die nach der Weiterleitung stattfindet, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt worden. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Produkte von Facebook oder Instagram verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des LinkedIn-Netzwerks. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Jedes Mal, wenn Sie eine Seite dieser Website aufrufen, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend"-Button von LinkedIn anklicken und zu diesem Zeitpunkt in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Liegt Ihre Einwilligung (Zustimmung) vor, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen in den sozialen Medien möglichst umfassend sichtbar zu machen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=en.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

6. Analysetools und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Website-Betreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z. B. die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer auf der Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Website-Besuchers zugeordnet.

Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und nutzt Technologien für maschinelles Lernen bei der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TTDSG. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website haben wir die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert. Infolgedessen wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort nur in Ausnahmefällen gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Von Google Analytics bereitgestellte demografische Parameter

Diese Website benutzt die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics, um dem Website-Besucher kompatible Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. So können Berichte erstellt werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Die Quellen dieser Informationen sind interessenbezogene Werbung von Google sowie Besucherdaten, die von Drittanbietern bezogen werden. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie haben die Möglichkeit, diese Funktion jederzeit zu deaktivieren, indem Sie in Ihrem Google-Konto entsprechende Einstellungen für Werbung vornehmen oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Erfassung von Daten" erläutert.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für die Zusendung der gewünschten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Abonnementformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR). Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link "Abmelden" im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt.

Die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. vom Newsletter-Dienstleister gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. nach Wegfall des Zwecks aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR aus unserem Newsletter-Verteiler zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind, bleiben hiervon unberührt.

Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, wenn dies notwendig ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten der schwarzen Liste werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) GDPR). Die Speicherung in der schwarzen Liste ist unbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

8. Plug-ins und Tools

Google Fonts (lokale Einbettung)

Diese Website verwendet so genannte Google Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google-Schriftarten sind lokal installiert, so dass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt wird.

Für weitere Informationen zu Google Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Zapier

Wir haben Zapier auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Zapier Inc, Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (im Folgenden "Zapier").

Mit Zapier können wir verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website verknüpfen und synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nach Funktionalität kann Zapier dabei auch verschiedene personenbezogene Daten erfassen.

Die Nutzung von Zapier basiert auf Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der möglichst effektiven Einbindung der eingesetzten Tools. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://zapier.com/tos.