Digitale Kommunikation ist die Übertragung von Informationen von einer Quelle zu einem Endnutzer über elektronische digitale Kanäle. Oft sind diese Kanäle virtuell oder online und nehmen die Form von E-Mails, Sofortnachrichten, Videokonferenzen oder Audioaufnahmen an. Der Endnutzer erhält die Informationen in Form eines digitalen Signals, das auf einem Computersystem oder einem mobilen Gerät gespeichert und verarbeitet werden kann.
Ein großer Vorteil der digitalen Kommunikation ist, dass sie sofort übermittelt werden kann. Die Zeit, die benötigt wird, um eine Textnachricht zu versenden oder einen Anruf zu tätigen, kann in Mikrosekunden gemessen werden. So können nützliche Informationen praktisch sofort an Mitarbeiter oder Kunden weitergeleitet werden. Die Reaktion auf die Markteinführung einer neuen Ware durch einen Konkurrenten, die Organisation einer Betriebsversammlung oder die Bestätigung einer Kundenbeschwerde - all dies kann mit Hilfe digitaler Kommunikationsmittel schnell erledigt werden.
Ein weiterer Vorteil des digitalen Sprechens ist, dass es billiger ist als herkömmliche Methoden. Wenn man sich über soziale Medien, E-Mail oder Videoanrufe verbindet, fallen keine Kosten für die Übertragung an. Außerdem können Dokumente per E-Mail verschickt und nicht ausgedruckt werden, was in der Regel Geld für Papier spart und die Verschwendung verringert.
Abgesehen von den Kosteneinsparungen können digitale Festnetzanrufe auch bequemer sein als herkömmliche Methoden. Zum Beispiel kann ein Angestellter ein Gespräch in Echtzeit mit einem Kollegen am anderen Ende der Welt über ein Videoseminar führen. Dies könnte die Produktivität steigern, da die Mitarbeiter nicht darauf warten müssen, dass Besprechungen zeitlich festgelegt werden oder dass ein Kollege zu ihnen kommt. https://onedatablog.com Schreibtisch, um einen Text zu übermitteln.